
Zu Gast im Kloster
„Gebt der Gastfreundschaft Raum. Durch sie gelangt man zu Gott.
Du nimmst den als Gast auf, dessen Weggenosse du bist.
Denn wir sind alle Pilger … jeder ist Gast. Ob er will oder nicht: er ist Gast.“
hl. Augustinus
Unsere Häuser



Gerne können Sie bei uns im Kloster zu Gast sein; wir laden Sie ein, an unserem gemeinschaftlichen Leben teilzuhaben.
Voraussetzung dafür ist die grundsätzliche Offenheit für das gemeinschaftliche religiöse Leben und unsere spezielle Lebensform.
Unsere Gemeinschaft lebt nicht getrennt von den Gästen. Wir haben kein eigenes Gästehaus. Es gib nur einen kleinen Klausurbereich in den Wohntrakten des Brüder- und des Schwesternhauses. Die gemeinschaftlichen Räume (Kapellen, Speisesaal, Lesesaal, Zeitungszimmer etc.), stehen auch unseren Gästen zur Verfügung.
Das erfordert von den Gästen eine entsprechende Rücksicht und Feingefühl, ermöglicht ihnen aber andererseits einen authentischen Einblick ins das gemeinschaftliche Leben.
Wir bitten unsere Gäste am gemeinsamen Gebet und den Mahlzeiten teilzunehmen. Die Gästezimmer in unseren Häusern sind klein und sie sind bescheiden eingerichtet. Nur die wenigsten haben eigene Dusche oder WC.
Bitte beachten Sie, dass im Haselbachtal kaum Handyempfang, aber Internetnutzung für Gäste nach Absprache möglich ist.
(Gästeannahme: Sr. Regina)



Eucharistische Anbetung
Mo – Sa:
9.00 Uhr – 11.50 Uhr
in der Schwesternhauskapelle
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
in der Brüderhauskapelle
Sonntag
9.15 Uhr – 11.50 Uhr und
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
jeweils in der Brüderhauskapelle
Die nächtliche Anbetung findet von Donnerstag auf Freitag oder vor Hochfesten statt.
Termine für die Lobpreisgottesdienste und Brunnentage finden Sie hier.
Gebetszeiten
|
|
|
7.00 Uhr Laudes | keine gemeinsamen Laudes | 7.00 Uhr Laudes, anschließend Frühstück |
7.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Frühstück | Frühstück von 8.15 Uhr bis 9.00 Uhr |
|
12.00 Uhr Sext, | 12.00 Uhr Sext, | 12.00 Uhr Sext, |
|
| 14.00 Uhr Hl. Messe |
18.00 Uhr Vesper | 18.00 Uhr Vesper, anschließend Abendessen | 18.00 Uhr Vesper |
18.30 Uhr Rosenkranz, anschließend Abendessen |
| 18.30 Uhr Rosenkranz, anschließend Abendessen |
| 19.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranz |
|
Dienstag und Sonntag: |
| 20.30 Uhr Rekreation |
21.30 Uhr Komplet (Winterzeit: 21 Uhr) |
| 21.30 Uhr Komplet (Winterzeit: 21 Uhr) |

